Online Hundeschulen: So findest du die Richtige!
Um Bellfreund kostenlos anbieten zu können, nutzen wir zum Teil sogenannte Affiliate Links. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Shops und Partner, von denen wir bei einem Kauf ggf. eine kleine Provision erhalten, ohne Mehrkosten für euch.
Vielleicht hast du schon darüber nachgedacht, mit deinem Hund eine Hundeschule zu besuchen, um ihn zu erziehen und ihm tolle neue Tricks beizubringen. Doch oft ist es nicht einfach, eine passende Schule in der Nähe zu finden, die gut und günstig ist. Genau hier kommen Online Hundeschulen ins Spiel.
Vielleicht möchtest du einfach lieber von Zuhause aus lernen, in deiner eigenen gewohnten Umgebung und ohne den Stress, immer an einem bestimmten Ort sein zu müssen. Eine Online Hundeschule bietet dir die Möglichkeit, flexibel, ortsunabhängig und in deinem eigenen Tempo mit deinem Hund zu trainieren.
In diesem Artikel erfährst du, wie eine Online Hundeschule funktioniert, welche Vorteile sie bietet, für wen sie geeignet ist und was du beachten solltest, wenn du diese Form des Trainings ausprobieren möchtest. Los geht’s!
Welche Online Hundeschulen gibt es?
Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an Online Hundeschulen. Nicht zu verwechseln sind sie jedoch mit klassischen Online Hundetrainings. Der Unterschied ist, dass eine Online Hundeschule eine Mitgliedschaft und eine riesige Menge an Inhalten anbietet, die auch laufend erweitert werden. Unter Online Hundetrainings versteht man hingegen meist einmalige Online Kurse mit eingeschränktem Umfang.
Beide Arten des Hundetrainings funktionieren hervorragend und sind eine echte Alternative zu herkömmlichen Hundeschulen. Hier vorstellen möchte ich dir genau 2 professionelle Online Hundeschulen, die einen großen Umfang an Inhalten haben und von mir selbst getestet wurden.
Hundeschule 1 ist die Online Hundeschule von Conny Sporrer:
Die Online Hundeschule von Conny Sporrer
Die umfassende Online Hundeschule von Hundetrainerin Conny Sporrer, ausgebildet vom bekannten Hundeexperten Martin Rütter. Lerne in hunderten Videos und Inhalten wie du deinen Hund richtig erziehst und deine Bindung mit ihm stärkst.
Hundeschule 2 ist jene von mydog365:
Die mydog365 Hundeschule
In der mydog365 Online Hundeschule erwartet euch eine riesige Trainingsbibliothek mit zahlreichen Basis Trainings, mehrwöchigen Trainingsprogrammen, Hundetricks und einer großen Online Community von Hundebesitzern.
Beide Schulen sind absolut empfehlenswert und hervorragend geeignet für das Training zuhause. Eine detaillierte Vorstellung von Conny Sporrers Online Hundeschule findest du in diesem Beitrag. Und in diesem Artikel habe ich mir für dich die Hundeschule von mydog365 näher angesehen.
Was ist eine Online Hundeschule?
Eine Online Hundeschule ist, wie der Name schon sagt, ein Trainingsangebot für Hundebesitzer, das komplett online stattfindet. Das Training erfolgt meist durch Videos, Live-Calls, schriftliche Lektionen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die du über eine Website oder App abrufen kannst. Das bedeutet, dass du von Zuhause aus oder sogar von unterwegs mit deinem Hund trainieren kannst.
Oft bieten Online Hundeschulen eine Vielzahl von Kursen zu unterschiedlichen Themen an. Die Themen reichen dabei von Grundgehorsam, Leinenführigkeit und Rückruf bis hin zu fortgeschritteneren Übungen wie Agility oder Tricktraining. Viele Online Hundeschulen bieten auch Unterstützung bei Verhaltensproblemen an, wie zum Beispiel übermäßiges Bellen, Angst oder Aggressionen.
Vorteile einer Online Hundeschule
Eine Online Hundeschule hat viele Vorteile, besonders für Menschen mit einem vollen Terminkalender oder eingeschränkter Mobilität. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die du in Betracht ziehen solltest:
1. Flexibilität in Zeit und Ort
Der wahrscheinlich größte Vorteil einer Online Hundeschule ist die Flexibilität. Du bist nicht an bestimmte Kurszeiten oder Orte gebunden. Du kannst selbst entscheiden, wann und wo du mit deinem Hund trainierst. Ob früh am Morgen, nach der Arbeit oder sogar an einem Sonntag – du kannst dein Training in deinen Alltag integrieren und dabei Rücksicht auf deine eigenen Bedürfnisse und die deines Hundes nehmen.
2. Individuelles Lerntempo
Jeder Hund ist anders, und nicht alle lernen gleich schnell. Während der eine Hund vielleicht schon nach wenigen Wiederholungen versteht, was du von ihm möchtest, braucht der andere etwas mehr Zeit und Geduld. In einer Online Hundeschule kannst du das Lerntempo an deinen Hund anpassen und Lektionen so oft wiederholen, wie es nötig ist. Es gibt keine Eile, und du kannst sicherstellen, dass dein Hund jede Übung wirklich verstanden hat, bevor du zur nächsten Lektion übergehst.
3. Kostenersparnis
Verglichen mit vielen traditionellen Hundeschulen sind Online Kurse häufig günstiger. Du sparst dir die Anfahrtskosten, und viele Online Kurse bieten Einmalzahlungen oder günstige Monatsabos an. Einige Online Hundeschulen bieten sogar Zugang zu einer ganzen Bibliothek von Kursen, sodass du für einen monatlichen Betrag viele verschiedene Themen abdecken kannst.
4. Training in der gewohnten Umgebung
Für viele Hunde kann eine Hundeschule vor Ort stressig sein – fremde Hunde, unbekannte Gerüche und eine neue Umgebung lenken sie oft ab. Bei einer Online Hundeschule trainierst du in der gewohnten Umgebung deines Hundes, was ihm helfen kann, sich besser zu konzentrieren. Das Training findet in vertrauter Atmosphäre statt, und dein Hund ist oft entspannter und aufnahmefähiger.
5. Einbindung der ganzen Familie
In einer traditionellen Hundeschule ist oft nur eine Person pro Hund im Kurs anwesend, was bedeutet, dass andere Familienmitglieder weniger über die Trainingsmethoden erfahren. Mit einer Online Hundeschule kann die ganze Familie von den Inhalten profitieren und lernen, wie sie mit dem Hund umgehen und ihn erziehen kann. So könnt ihr alle eine einheitliche Erziehung sicherstellen, was die Ergebnisse langfristig verbessern kann.
Themen in einer Online Hundeschule
Die Themen einer Online Hundeschule sind vielfältig und bieten eine gute Grundlage, um alle wichtigen Aspekte der Hundeerziehung abzudecken. Hier sind einige der gängigen Bereiche, die du in Online Kursen finden kannst:
Grundgehorsam
Dies umfasst grundlegende Kommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ und „Komm“. Der Grundgehorsam ist wichtig, um deinen Hund in jeder Situation kontrollieren zu können und eine gute Grundlage für weiterführende Übungen zu schaffen.
Leinenführigkeit
Zieht dein Hund an der Leine, oder fällt es ihm schwer, ruhig neben dir zu laufen? Viele Online Hundeschulen bieten Kurse, die sich speziell auf die Leinenführigkeit konzentrieren. Hier lernst du Techniken, um deinen Hund zu einem angenehmen Spaziergangspartner zu machen.
Rückruf-Training
Ein zuverlässiger Rückruf ist entscheidend, besonders wenn du deinen Hund auch mal frei laufen lassen möchtest. In vielen Online Schulungen gibt es detaillierte Rückruf-Trainings, die dir zeigen, wie du das Vertrauen deines Hundes gewinnst und ihn sicher zu dir zurückrufen kannst.
Verhaltensprobleme
Hunde können genauso wie Menschen Verhaltensprobleme entwickeln. Das können Dinge wie Bellen, Angst, Aggression oder Trennungsangst sein. Eine gute Online Hundeschule bietet dir Ansätze und Lösungen, wie du solche Probleme erkennen und gezielt angehen kannst.
Tricktraining und Fortgeschrittene Übungen
Für alle, die gerne weiterführende Übungen und Tricks trainieren möchten, gibt es ebenfalls spezielle Kurse. Von einfachen Tricks wie „Pfote geben“ bis hin zu komplexen Aufgaben wie „Aufräumen“ oder „Rollen“ – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Für wen eignet sich eine Online Hundeschule?
Eine Online Hundeschule ist prinzipiell für fast alle Hundebesitzer geeignet, aber besonders profitieren Menschen, die:
- Beruflich stark eingespannt sind und daher keine regelmäßigen Termine in einer Hundeschule wahrnehmen können.
- In ländlichen Gegenden leben, in denen es keine guten Hundeschulen in der Nähe gibt.
- Mehrere Familienmitglieder in das Training einbinden möchten.
- Hunde mit Verhaltensproblemen haben, die in einer neuen Umgebung gestresst oder ängstlich reagieren.
- die Kosten einer traditionellen Hundeschule sparen möchten.
Auch wenn du gerade einen neuen Welpen hast und die Grundlagen der Hundeerziehung in einem stressfreien Umfeld erlernen möchtest, ist eine Online Hundeschule eine großartige Option.
So findest du die richtige Online Hundeschule
Die Auswahl an Online Hundeschulen ist mittlerweile groß, und es kann schwierig sein, den Überblick zu behalten. Hier sind einige Tipps, worauf du achten solltest:
Qualifikation der Trainer
Achte darauf, dass die Trainer der Online Hundeschule qualifiziert und erfahren sind. Gute Trainer haben eine fundierte Ausbildung und können auf unterschiedliche Hundepersönlichkeiten eingehen.
Struktur der Kurse
Eine gute Online Hundeschule sollte klar strukturierte Kurse anbieten. Jeder Kurs sollte in Lektionen unterteilt sein, die aufeinander aufbauen und mit Videos, Anleitungen und Übungen ausgestattet sind, die du einfach nachmachen kannst.
Flexibilität und Zugänglichkeit
Prüfe, ob du auf die Kurse jederzeit zugreifen kannst und ob sie sich flexibel auf verschiedenen Geräten (Handy, Laptop, Tablet) abspielen lassen. Einige Online Hundeschulen bieten auch Apps an, die das Lernen unterwegs ermöglichen.
Feedback und Unterstützung
Es ist hilfreich, wenn die Online Hundeschule eine Art Support bietet, sei es durch E-Mail-Support, Foren oder sogar Live-Calls mit den Trainern. So hast du jemanden, den du bei Fragen ansprechen kannst, und bekommst Feedback zum Trainingsfortschritt.
Bewertungen und Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Hundebesitzer können dir helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Online Hundeschule hält, was sie verspricht. Viele Hundeschulen stellen auf ihren Websites auch Erfolgsgeschichten vor, die dir eine Vorstellung von den Trainingsmöglichkeiten geben können.
Tipps für erfolgreiches Online Training
Um das Beste aus deiner Online Hundeschule herauszuholen, gibt es einige bewährte Tipps:
- Schaffe eine ruhige Trainingsumgebung: Hunde reagieren auf Ablenkungen oft empfindlich. Versuche, das Training in einer ruhigen Umgebung durchzuführen, damit sich dein Hund gut konzentrieren kann.
- Plane regelmäßige Trainingseinheiten ein: Konsistenz ist der Schlüssel. Plane feste Zeiten für das Training ein, damit dein Hund eine Routine entwickeln kann.
- Belohne deinen Hund häufig: Hunde lernen am besten durch positive Verstärkung. Lobe und belohne deinen Hund, wenn er die Übungen gut macht, und sei geduldig, wenn er etwas Zeit braucht.
- Trainiere in kurzen Einheiten: Hunde haben oft eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne. Statt lange Trainingseinheiten durchzuführen, sind kurze, regelmäßige Einheiten oft effektiver.
- Bleibe geduldig und flexibel: Jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo. Wenn dein Hund eine Übung nicht sofort versteht, sei geduldig und ermutige ihn.
Fazit: Online Hundeschule – flexibel und effektiv
Die Online Hundeschule ist eine fantastische Möglichkeit, um deinem Hund alles beizubringen, was er für ein glückliches und ausgeglichenes Leben braucht. Sie bietet dir die Freiheit, in deinem eigenen Tempo und in eurer gewohnten Umgebung zu lernen – perfekt für den modernen Alltag. Ob du Grundgehorsam, spezielle Tricks oder Verhaltensprobleme angehen möchtest, eine gute Online Hundeschule kann dich und deinen Hund auf jedem Schritt begleiten.
Probier es aus und entdecke die Möglichkeiten – ich bin sicher, du wirst beeindruckt sein, wie gut das Training auch online funktionieren kann.
Die Verarbeitung ihrer Daten beim Senden erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.