Impfung Hund

Impfungen für den Hund: Alle Infos im Überblick

Als Hundebesitzer möchtest du natürlich nur das Beste für deinen Vierbeiner. Eine der wichtigsten Maßnahmen, die du für die Gesundheit deines Hundes ergreifen kannst, ist der Schutz vor gefährlichen Krankheiten – und hier kommen Hundeimpfungen ins Spiel. Doch welche Impfungen sind wirklich notwendig und welche nicht? Das sehen wir uns in diesem Beitrag an.

Vielleicht fragst du dich, welche Impfungen dein Hund wirklich braucht, wie oft du ihn impfen lassen solltest und ob Hundeimpfungen nicht vielleicht sogar schädlich sein könnten. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, warum Impfungen so wichtig sind, welche Impfungen Pflicht sind und worauf du bei der Impfplanung achten solltest.

Impftabelle für Hunde

Bevor wir uns dem Thema Impfungen näher widmen gebe ich euch die nachfolgende Impftabelle gemäß MSD Tiergesundheit. Hier seht ihr alle Grundimpfungen sowie auch zusätzliche Impfungen. Wofür Core und Non-Core Vakzine steht, erkläre ich etwas weiter unten.

Core-VakzineNon-Core Vakzine
Frühimmunisierung für gefährdete Welpen
Ab 3 LebenswochenBordetella bronchiseptica, Parainfluenza
Ab 4 LebenswochenParvovirose, Staupe
Grundimmunisierung
8 LebenswochenParvovirose, Staupe, LeptospiroseHepatitis contagiosa canis (HCC), Bordetella bronchiseptica, Parainfluenza
12 LebenswochenParvovirose, Staupe, LeptospiroseTollwut, HCC
16 LebenswochenParvovirose, Staupe
15 LebensmonateParvovirose, Staupe, LeptospiroseBordetella bronchiseptica, Parainfluenza
Intervalle für Wiederholungsimpfungen
JährlichLeptospiroseBordetella bronchiseptica, Parainfluenza
Alle drei JahreParvovirose, StaupeTollwut (nach Herstellerangabe), HCC

Warum sind Hundeimpfungen wichtig?

Hundeimpfungen sind essenziell, um deinen Hund vor schweren und oft lebensbedrohlichen Krankheiten zu schützen. Durch eine Impfung wird das Immunsystem deines Hundes auf die Bekämpfung von bestimmten Krankheitserregern vorbereitet, ohne dass er tatsächlich krank wird. Die Impfung trainiert also quasi die Abwehrkräfte deines Hundes und sorgt dafür, dass er im Ernstfall schnell auf die Erreger reagieren kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass viele der durch Impfungen vermeidbaren Krankheiten nicht nur für deinen Hund gefährlich sein können, sondern auch für andere Hunde oder sogar Menschen. Krankheiten wie Tollwut oder Leptospirose können auf den Menschen übertragen werden, weshalb Impfungen auch einen wichtigen Teil des Gesundheitsschutzes für dich und dein Umfeld darstellen.

Die wichtigsten Impfungen für deinen Hund

In Deutschland und vielen anderen Ländern gibt es bestimmte Grundimpfungen, die als besonders wichtig erachtet werden. Diese werden oft als Core-Impfungen bezeichnet, da sie grundlegenden Schutz gegen weit verbreitete und schwerwiegende Krankheiten bieten. Daneben gibt es noch sogenannte Non-Core-Impfungen, die für deinen Hund sinnvoll sein können, abhängig von seinem Lebensstil und den Risiken in deiner Region. Nachfolgend die wichtigsten (Core) Impfungen:

Staupe (Canine Distemper Virus):

Die Staupe ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die verschiedene Organsysteme deines Hundes angreifen kann – darunter die Atemwege, den Verdauungstrakt und das Nervensystem. Sie kann zu Fieber, Durchfall, Atemnot, Krampfanfällen und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Die Staupe ist heute seltener als früher, aber immer noch eine ernsthafte Bedrohung, weshalb eine Impfung dringend empfohlen wird.

Parvovirose (Parvovirus)

Parvovirose ist eine extrem ansteckende und gefährliche Viruserkrankung, die insbesondere bei Welpen und ungeimpften Hunden tödlich verlaufen kann. Sie verursacht schweren Durchfall, Erbrechen, Fieber und Dehydrierung. Das Virus ist sehr widerstandsfähig und kann in der Umwelt lange überleben. Eine Impfung gegen Parvovirose ist daher unerlässlich.

Leptospirose (Leptospira-Bakterien)

Diese bakterielle Infektion wird häufig durch den Kontakt mit verunreinigtem Wasser, Urin infizierter Tiere oder durch das Schnüffeln in Pfützen und Tümpeln übertragen. Sie kann die Nieren und die Leber deines Hundes angreifen und ist auch auf den Menschen übertragbar. Besonders Hunde, die viel draußen unterwegs sind oder in der Nähe von Gewässern leben, sollten gegen Leptospirose geimpft werden.

Hepatitis (Canines Adenovirus)

Die ansteckende Leberentzündung (Hepatitis contagiosa canis) wird durch das Canine Adenovirus-1 (CAV-1) ausgelöst. Sie greift die Leber an und kann Fieber, Bauchschmerzen, Gelbsucht und in schweren Fällen den Tod verursachen. Die Impfung bietet hier einen effektiven Schutz.

Tollwut (Rabies Virus)

Tollwut ist eine tödliche Virusinfektion, die das Nervensystem befällt. Sie kann durch den Biss infizierter Tiere übertragen werden und ist auch auf Menschen übertragbar. Tollwut endet fast immer tödlich, sobald die Symptome ausbrechen. In Deutschland ist die Gefahr zwar durch Impfungen bei Wildtieren gesunken, aber Tollwut kann durch infizierte Tiere, vor allem in anderen Ländern, eingeschleppt werden. Die Impfung ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere wenn du mit deinem Hund ins Ausland reisen möchtest.

Welche Impfungen sind zusätzlich sinnvoll?

Neben den Core Hundeimpfungen gibt es noch einige Impfungen, die für bestimmte Hunde oder in bestimmten Lebenssituationen sinnvoll sein können. Diese werden als Non-Core-Impfungen bezeichnet, da sie nicht für alle Hunde zwingend erforderlich sind, aber unter bestimmten Umständen zusätzlichen Schutz bieten.

Zwingerhusten

Der sogenannte Zwingerhusten (Bordetella bronchiseptica und Parainfluenzavirus) ist eine hochansteckende Atemwegserkrankung, die durch verschiedene Erreger verursacht wird. Besonders in Umgebungen, in denen viele Hunde zusammenkommen, wie in Hundepensionen, bei Ausstellungen oder in Hundeschulen, kann der Zwingerhusten leicht übertragen werden. Die Impfung schützt nicht vollständig, kann aber die Schwere der Symptome deutlich mindern.

Borreliose

Borreliose wird durch Zecken übertragen und kann bei Hunden schwere Gelenkentzündungen, Fieber und Lethargie verursachen. Wenn dein Hund viel Zeit im Freien verbringt, insbesondere in Waldgebieten, könnte die Impfung sinnvoll sein, um ihn vor der Infektion zu schützen.

Leishmaniose

Diese Krankheit wird durch Sandmücken übertragen und ist in vielen südlichen Ländern verbreitet. Wenn du mit deinem Hund in den Urlaub in mediterrane Gebiete fährst, solltest du über eine Impfung gegen Leishmaniose nachdenken. Die Krankheit ist nicht heilbar und kann bei Hunden zu schweren Organschäden führen.

Wie oft muss mein Hund geimpft werden?

Die Frage, wie oft dein Hund geimpft werden sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Alter deines Hundes, sein Gesundheitszustand und der Impfstoff, der verwendet wird. Für genaue Informationen siehe die Tabelle am Anfang des Artikels.

Hundeimpfungen
Ein Hund muss in der Regel mehrmals geimpft werden und alle paar Jahre die Impfungen auffrischen

Welpen erhalten in der Regel ihre ersten Impfungen ab einem Alter von sechs bis acht Wochen. Danach folgen Auffrischungsimpfungen im Abstand von etwa vier Wochen, bis sie etwa 16 Wochen alt sind. Nach dieser Grundimmunisierung erhalten Hunde regelmäßige Auffrischungsimpfungen, um den Impfschutz aufrechtzuerhalten.

Viele Impfstoffe bieten einen mehrjährigen Schutz, weshalb es oft ausreicht, deinen Hund alle drei Jahre gegen bestimmte Krankheiten wie Staupe, Hepatitis oder Tollwut impfen zu lassen. Andere Impfungen, wie zum Beispiel gegen Leptospirose, müssen jährlich aufgefrischt werden, da der Impfschutz nicht so lange anhält.

Es ist ratsam, mit deinem Tierarzt einen Impfplan zu erstellen, der auf die individuellen Bedürfnisse deines Hundes abgestimmt ist. Einige Tierärzte bieten auch sogenannte Titer-Tests an. Bei diesen Bluttests wird gemessen, ob dein Hund noch genügend Antikörper gegen bestimmte Krankheiten hat. Falls der Titer ausreichend ist, kann auf eine erneute Impfung verzichtet werden.

Sind Impfungen gefährlich?

Vielleicht hast du schon von Impfgegnern gehört oder liest immer wieder von möglichen Nebenwirkungen von Impfungen. Grundsätzlich sind Impfungen für die meisten Hunde sicher und gut verträglich. Wie bei allen medizinischen Eingriffen gibt es jedoch auch bei Impfungen ein geringes Risiko für Nebenwirkungen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören vorübergehende Müdigkeit, leichtes Fieber oder eine Schwellung an der Injektionsstelle. Diese Reaktionen verschwinden in der Regel nach ein bis zwei Tagen.

Schwere Impfreaktionen sind sehr selten, können aber bei besonders empfindlichen Hunden auftreten. Dazu gehören allergische Reaktionen, die sich durch Atemnot, Erbrechen oder einen Ausschlag äußern können. Wenn du bemerkst, dass dein Hund nach einer Impfung ungewöhnlich reagiert, solltest du sofort deinen Tierarzt kontaktieren.

Auch wenn Impfgegner mir widersprechen werden: Trotz des geringen Risikos von Nebenwirkungen überwiegen die Vorteile einer Impfung bei Weitem. Impfungen schützen nicht nur deinen Hund vor möglicherweise tödlichen Krankheiten, sondern tragen auch zur Gesundheit anderer Hunde bei, indem sie die Verbreitung gefährlicher Erreger eindämmen.

Impfungen und Reisen

Wenn du vorhast, mit deinem Hund ins Ausland zu reisen, ist es wichtig, dass du dich frühzeitig über die Impfanforderungen des jeweiligen Landes informierst. In vielen Ländern ist die Tollwutimpfung Pflicht, und du benötigst einen gültigen EU-Heimtierausweis, um die Einreise mit deinem Hund zu ermöglichen. Einige Länder verlangen zusätzlich Gesundheitsbescheinigungen oder spezielle Hundeimpfungen gegen Krankheiten, die in dem Reiseland vorkommen.

Besonders in südlichen Ländern solltest du auf zusätzliche Schutzmaßnahmen gegen Zecken, Sandmücken und andere Parasiten achten, da dein Hund hier Risiken wie Borreliose oder Leishmaniose ausgesetzt sein kann.

Ein gut geimpfter Hund ist ein gesunder Hund

Hundeimpfungen sind ein wichtiger Bestandteil der Vorsorge, um deinem Hund ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen. Sie schützen nicht nur ihn, sondern tragen auch dazu bei, dass gefährliche Krankheiten in der Hundepopulation eingedämmt werden. Mit einem durchdachten Impfplan und regelmäßigen Besuchen beim Tierarzt stellst du sicher, dass dein Hund optimal geschützt ist.

Wenn du dir unsicher bist, welche Impfungen für deinen Hund notwendig sind oder Fragen zu möglichen Nebenwirkungen hast, sprich am besten direkt mit deinem Tierarzt. Gemeinsam könnt ihr entscheiden, welche Impfungen für deinen Hund sinnvoll sind und wann Auffrischungen notwendig werden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Verarbeitung ihrer Daten beim Senden erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.