Buch Hundetraining

Die besten Bücher für das Hundetraining

Hundetraining ist eine Kunst für sich, und viele Hundebesitzer möchten ihrem Vierbeiner die besten Voraussetzungen für ein glückliches und gehorsames Leben bieten. Für den Start ins Hundetraining gibt es viele gute Bücher, doch wegen der Vielzahl an Büchern kann es schwer sein, die richtige Auswahl zu treffen. Darum möchte ich dir hier meine Lieblingsbücher zum Thema Hundetraining vorstellen.

Egal, ob du einen Welpen trainierst oder bereits einen erfahrenen Vierbeiner an deiner Seite hast – hier findest du eine Übersicht an Büchern, die dir und deinem Hund auf dem Weg zu einem harmonischen Zusammenleben helfen. Wenn du spezielle Bücher nur für das Welpentraining suchst, habe ich in diesem Beitrag schon eine Liste mit tollen Büchern für dich zusammengetragen.

Empfohlene Bücher für das Hundetraining

Ich habe euch bereits meine Lieblings-Hundebücher vorgestellt, auch zum Thema Hundetraining. In diesem Artikel erweitere ich die Liste noch um ein paar weitere Bücher, die ebenfalls sehr gut und absolut empfehlenswert sind.

Beachte, dass ein Trainingsbuch niemals das Training unter Anleitung eines Profis ersetzen kann. Es kann jedoch einerseits eine gute Vorbereitung auf dieses Training sein und andererseits dabei helfen, die vom Profi gelernten Kommandos und Tricks auch zuhause weiter zu trainieren. Es gibt aber auch Hundebesitzer, die sich entscheiden ihren Hund komplett selbst zu erziehen und in diesem Fall sind diese Bücher Gold wert, da sie dir funktionierende Trainingsmethoden aufzeigen.

Hundetraining Buch Empfehlungen

Einige meiner liebsten Hundetrainingsbücher, die ich absolut empfehlen kann, sind:

  1. „Das Coachingbuch für Hundebesitzer“ von Barbara Nowak – Dieses Buch bietet eine Kombination aus Theorie und Praxis. Hier lernst du dich selbst weiterzuentwickeln und so den Umgang mit deinem Hund zu verbessern.
  2. „Hundetraining mit Martin Rütter: verständlich, partnerschaftlich, individuell“ von Martin Rütter – Der Bestseller vom bekannten Hundetrainer zeigt dir die Grundlagen der Hundeerziehung und Beziehung zwischen Hund und Mensch
  3. „Der Hundebesitzer als Führungskraft“ von Barbara Nowak – Hier lernst du deine Körpersprache richtig einzusetzen und die deines Hundes zu deuten und bekommst viele Praxisübungen für dich und deinen Hund an die Hand

Letzte Aktualisierung am 2025-03-27

Warum Bücher für das Hundetraining?

Vielleicht fragst du dich, warum überhaupt ein Buch zur Hand nehmen, wenn es doch zahlreiche Online-Trainingskurse und -tipps gibt? Ein gutes Buch zum Hundetraining geht oft tiefer auf die Hintergründe und Details ein und viele lernen einfach lieber aus Büchern. Autoren und Trainer mit Erfahrung teilen ihre Methoden oft sehr anschaulich, erläutern typische Missverständnisse und bieten umfassende Hilfestellung, die weit über einfache Tipps hinausgehen. Außerdem kannst du im eigenen Tempo lernen und immer wieder nachschlagen – perfekt, um das Gelernte im Alltag anzuwenden.

Welche Trainingsmethoden gibt es?

Wenn du dich mit der Buchauswahl beschäftigst, ist es sinnvoll, auch die wichtigsten Trainingsansätze zu kennen. Die meisten modernen Methoden setzen auf positive Verstärkung, also Belohnungen für das gewünschte Verhalten deines Hundes. Andere Methoden sind bedürfnisorientiert und legen Wert auf eine tiefe Bindung und Kommunikation. Hier eine kurze Übersicht:

  1. Positive Verstärkung – Belohnen des gewünschten Verhaltens, oft mit Leckerlis, Spielzeug oder Lob.
  2. Clickertraining – Ein Ansatz der positiven Verstärkung, bei dem ein Clicker-Geräusch dem Hund zeigt, dass er das Richtige getan hat.
  3. Bedürfnisorientiertes Training – Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Bedürfnisse des Hundes zu verstehen und entsprechend zu handeln.
  4. Körpersprache und klare Signale – Hier wird auf eine klare Kommunikation und Körpersprache geachtet, um Missverständnisse zwischen Mensch und Hund zu vermeiden.

Tipps zur Auswahl des richtigen Buches

Doch welches Buch zum Hundetraining soll es denn nun sein? Bei der Auswahl solltest du folgende Tipps beachten:

  1. Bedürfnisse deines Hundes: Je nach Rasse, Alter und Persönlichkeit können verschiedene Methoden besser oder weniger gut funktionieren.
  2. Deine Lernvorlieben: Manche Bücher setzen auf klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, andere sind eher theoretisch.
  3. Zeitfaktor: Wenn du wenig Zeit hast, wähle ein Buch mit kurzen Trainingsmethoden.
  4. Erfahrung im Hundetraining: Anfänger sollten mit Büchern beginnen, die eine solide Grundlage bieten und die Basics gut erklären.

Ein passendes Trainingsbuch für jeden Hund

Hundetraining ist ein Bereich, in dem es nicht das „eine, richtige“ Buch gibt – vielmehr hängt die Wahl vom Charakter deines Hundes und deinen eigenen Vorlieben ab. Ein gutes Trainingsbuch unterstützt dich dabei, deinen Hund besser zu verstehen und ihm ein angenehmes Leben zu ermöglichen.

Ob für den Welpen, den pubertierenden Junghund oder den erwachsenen Vierbeiner: Mit dem richtigen Buch bist du auf dem besten Weg, ein unschlagbares Team zu werden!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Verarbeitung ihrer Daten beim Senden erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.